News11.07.2018

Dieter von Holtzbrinck Ventures investiert Millionen in digitales Bestattungshaus mymoria

Die Gründer: Peter Kautz, Björn Krämer und Heiko Reintsch

Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures) investiert einen Millionenbetrag in mymoria. Das erste digitale Bestattungshaus überzeugt damit erneut einen führenden Investor und sichert das weitere Wachstum und die Internationalisierung ab. Erst im März diesen Jahres hatten Investoren wie die EGORA Holding und die Venture Capital Gesellschaften btov brains to ventures (Berlin/ St. Gallen), HOWZAT Partners (Luxemburg) und der von der IBB Beteiligungsgesellschaft (Berlin) gemanagte Venture Capital Fonds Kreativwirtschaft Berlin einen Millionenbetrag in mymoria investiert.

mymoria aus Berlin ist der Pionier bei der Online-Planung von Bestattungen und der webbasierten Bestattungsvorsorge. Auf mymoria.de können Menschen seit zwei Jahren auch bei Beisetzungen die Vorteile des Internets nutzen: Hinterbliebene lassen von zu Hause kostentransparent Bestattungen organisieren, Vorsorgende informieren sich in Ruhe ausführlich und planen ihre Bestattung nach den eigenen Wünschen. Dafür hat mymoria die gesamten Prozesse der Bestattungsplanung und Bestattungsvorsorgeplanung digitalisiert und optimiert.

Das Team um die Gründer Björn Wolff und Peter Kautz will mit dem frischen Kapital des Wachstum in Deutschland weiter beschleunigen und die Services von mymoria auch international anbieten. Zusätzlich werden neue digitale Services rund um Bestattungen entwickelt. Bereits im vergangenen Jahr hat mymoria das digitale Kondolenzbuch und die Live-Übertragung von Trauerfeiern im Internet eingeführt.

„Mit DvH Ventures haben wir erneut einen hochkarätigen Investor gewonnen, um weiter zu wachsen. Seit dem Start von mymoria.de konnten wir in Deutschland über tausend zufriedene Kunden bei der Organisation einer Beisetzung und der Planung einer Bestattungsvorsorge begleiten. Das wollen wir weiter ausbauen und die digitale Bestattungsplanung auch Menschen in anderen Ländern anbieten.“

Fabian von Trotha, Geschäftsführer DvH Ventures, sagt: „mymoria adressiert mit seinem digitalen Angebot die Wünsche der Kunden nach Individualität und Transparenz ohne dabei den bei der Bestattungsplanung so wichtigen persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Das Wachstum der letzten Monate zeigt das große Potenzial von mymoria. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind froh mit unserem Investment weiteres Wachstum zu beschleunigen.“

Über mymoria
mymoria bietet Hinterbliebenen unter www.mymoria.de erstmals die Möglichkeit, online eine vollumfängliche Bestattung zu beauftragen, und das bei voller Kostentransparenz. In gewohnter Umgebung und im geschützten Raum können sie sich intuitiv alle für die gewünschte Bestattung benötigten Dienstleistungen und Produkte zusammenstellen. Damit möchte mymoria die Bestattungsindustrie digitalisieren. Das Unternehmen wurde 2015 in Berlin gegründet. Mit den beiden Gründern Björn Wolff und Peter Kautz besteht das Team aktuell aus rund 25 Mitarbeitern – Tendenz steigend.

Cookies & Privacy
I hereby give my consent to the processing of the following data by Dieter von Holtzbrinck Ventures GmbH, Goltsteinstraße 106, 50968 Köln, Tel.-No.: +49 0 22 1 / 933 161 0, Fax-No.: please send an email. Email: privacy@dvhventures.de.

Online identifiers (including cookie identifiers), IP address, device identifiers

I consent to my data being processed by Google and its contract partners as part of the "Google Analytics" measurement procedure in order to analyse user behaviour on the "www.dvhventures.de" website. I have the right to revoke this consent at any time without giving reasons, without affecting the legality of the processing based on the consent up to the revocation. For this purpose I can download and install the browser plug-in available under the following link. I can also prevent Google Analytics from collecting cookies by clicking on the following link: Deactivate Google Analytics I can also prevent cookies from being installed by making the appropriate settings in my browser.

I find this information also in the data security explanation under Privacy Policy